12.12. und 13.12.2023 | BIM bis zur Baustelle (Präsenz) | 990 € pro Person zzgl. MwSt. | Zur Anmeldung |
Das gemeinsame Arbeiten an Modellen in der Cloud ist salonfähig geworden. Wie bindet man die Beteiligten: Bauherren, Fachingenieure und Bauleitung in ein Projekt ein? Wie können vertraglich vereinbarte BIM Anwendungsfälle abgebildet und abgewickelt werden? Welche Möglichkeiten bietet die ACC und wie gehe ich bei einem Projekt vor? Antworten und neue Arbeitsweisen vermittelt unser neues Schulungsformat! | |||
14.12.202310:00 bis 10:30 Uhr | inovi-Webcast: Aktuelle Entwicklungen auf der Autodesk Construction Cloud | Kostenlos | Zur Anmeldung |
Es lohnt sich ein neuer Blick auf die ACC – denn die Entwicklung geht rasant weiter. Wir zeigen die neuesten Funktionalitäten und gehen auf die weiteren Möglichkeiten der App (Android und iOS) ein. Neben dem Bereich für die laufende Baustelle (Build) wurde diese in Richtung Docs und auch Collaborate erweitert. | |||
16.01.202410:00 bis 10:30 Uhr | inovi-Webcast: Visualisierung einer innerörtlichen Civil 3D-Straßenplanung mit Infraworks | Kostenlos | Zur Anmeldung |
InfraWorks ist die BIM-Lösung von Autodesk für die Vorplanung, Variantenuntersuchung und Visualisierung von Infrastrukturprojekten im Kontext ihrer realen Umgebung. In diesem Webcast visualisieren wir eine mit Civil 3D erstellte innerörtliche Straßenplanung. | |||
23.01.202410:00 bis 10:30 Uhr | inovi-Webcast: Optimierte Planung von Außenanlagen mit Civil 3D | Kostenlos | Zur Anmeldung |
Am Beispiel eines großflächigen Logistikzentrums zeigen wir, wie die Funktion „Grading Optimization“ Sie in Civil 3D bei der Gestaltung von Außenanlagen und Verkehrsflächen unterstützt. Zielsetzung sind optimale Ergebnisse unter Berücksichtigung von Zwangspunkten, planerischen Vorgaben sowie dem Gebot, die Erdbewegungen möglichst kostengünstig zu halten. | |||
25.01.202410:00 bis 10:30 Uhr | inovi-Webcast: Anmerkungsmaßstäbe in AutoCAD verstehen und nutzen | Kostenlos | Zur Anmeldung |
Anmerkungsmaßstäbe, auch Beschriftungsmaßstäbe genannt, dienen zur Bestimmung der Höhe oder allgemeinen Skalierung von Beschriftungsobjekten. Dazu zählen Bemaßungen, Texte sowie Schraffuren. Mit den Beschriftungsmaßstäben haben Sie immer die richtige Größe der Objekte bezogen auf den Maßstab parat. In diesem Webcast stellt unser Experte die Funktionalität vor und gibt Tipps und Tricks für deren effizienten Einsatz im Konstruktionsalltag. | |||
05.02. – 07.02.20249:00 – 17:00 Uhr | Revit Basisschulung (ONLINE) | 1.485 € pro Person zzgl. MwSt | Zur Anmeldung |
Einstieg in Ihre BIM-Ausbildung. Die dreitägige Basisschulung bietet eine Einführung in die Arbeit mit Revit und BIM. Mit den parametrischen Bauteilen wird ein Gebäudemodell aufgebaut, das die Grundlage für Grundrisse, Schnitte und Ansichten bildet. Ansichten und Pläne werden ausgearbeitet und Bauteillisten zur Auswertung erstellt. | |||
06.02. – 08.02.20249:00 – 17:00 Uhr | AutoCAD Basisschulung (ONLINE) | 1.485 € pro Person zzgl. MwSt | Zur Anmeldung |
Die Basisschulung bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die 2D-Konstruktion und -planerstellung mit AutoCAD. Sie lernen die wichtigen Grundlagen kennen und erstellen Zeichnungen von der ersten Linie bis zum fertigen Plan mit Maßen und Beschriftung. Sie wenden die wichtigen AutoCAD-Funktionen an (Layer, Blöcke, Ansichtsfenster) und machen erste Grundüberlegungen zu CAD-Standards | |||
14.02., 15.02., 21.02. und 22.02.20249:00 – 14:45 Uhr | Civil 3D Basisschulung (ONLINE) | 1.485 € pro Person zzgl. MwSt. | Zur Anmeldung |
In diesem Online-Seminar wird anhand der vorhandenen DACH-Vorlage ein Projekt erarbeitet, wobei hier auf die vorhandenen Stile (Darstellungen) zugegriffen wird. Auf Grundlage einer Punktdatei wird ein DGM erstellt, das wiederum als Basis für die Straßen- und Kanalplanung dient. Teilnehmende erlernen die grundlegenden Werkzeuge und Vorgehensweisen, um selbstständig mit Civil 3D zu arbeiten. Hinweis: Das Seminar findet 4 x dreivierteltags statt (jeweils 09:00-14:45 Uhr). Die Anzahl der Schulungsstunden entspricht einer ganztägigen Schulung, die an drei Tagen stattfindet. | |||
08.04., 09.04. und 15.04.20249:00 – 16:00 Uhr | BIM-Grundlagen nach buildingSMART / VDI inklusive Praxistag BIM-Koordinator (ONLINE) | 2.650 € pro Person zzgl. MwSt | Zur Anmeldung |
Auf der Basis der zertifizierten Lerninhalte von buildingSMART und dem VDI vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Grundlagen und Begriffe, Zusammenhänge und Bestimmungen, die Sie in Ihren BIM Projekten und in Gesprächen mit Planern und Auftraggebern kennen müssen. Ergänzend beleuchten und diskutieren wir dies mit unseren und Ihren eigenen Erfahrungen aus der Praxis und durch praktische Anwendungen zur BIM-Koordination: Grundwissen IFC-Dateien | Arbeiten mit Koordinationsmodellen | Qualitätskontrolle und Kollisionsprüfungen | Grundlagen und Anwendung CDE und BCF | Modellbasierte Koordination, Kollaboration, Kommunikation. Sie machen anschließend bei uns die Online-Prüfung von buildingSMART und können das buildingSMART/VDI-Zertifikat “BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse” erwerben – ein echter Mehrwert für Sie und Ihr Büro ( https://www.buildingsmart.de/bim-weiterbildung) | |||
09.04. – 11.04.20249:00 – 17:00 Uhr | AutoCAD Basisschulung (ONLINE) | 1.485 € pro Person zzgl. MwSt | Zur Anmeldung |
Die Basisschulung bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die 2D-Konstruktion und -planerstellung mit AutoCAD. Sie lernen die wichtigen Grundlagen kennen und erstellen Zeichnungen von der ersten Linie bis zum fertigen Plan mit Maßen und Beschriftung. Sie wenden die wichtigen AutoCAD-Funktionen an (Layer, Blöcke, Ansichtsfenster) und machen erste Grundüberlegungen zu CAD-Standards |
Anrufen. Sitzungsnummer erhalten. FastViewer starten. Dafür eine der beiden Downloads für Windows oder MacOS installieren oder die Browser-Variante wählen.
Supportanfrage über die Chatbox unten links auf unserer Website.